
Hilfe zur Selbsthilfe
Das Konzept der Hilfe zur Selbsthilfe betont die Wichtigkeit der Selbstbestimmung und Autonomie der betroffenen Personen und strebt an, nachhaltige Veränderungen zu fördern, die über die unmittelbare Unterstützung hinausgehen

Orientierung
In jedem Kontext ist Orientierung entscheidend für die persönliche Entwicklung und das alltägliche Funktionieren. Es beinhaltet oft die Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten, Ziele zu setzen, Prioritäten zu erkennen und sich in verschiedenen Lebensbereichen erfolgreich zu bewegen. Orientierung ist ein lebenslanger Prozess, der individuell und kulturell geprägt ist.

Perspektive
Die Zusammenarbeit mit Familien erfordert eine ganzheitliche Betrachtung und die Anpassung von Unterstützungsmaßnahmen an die spezifischen Bedürfnisse und Kontexte jeder Familie. Eine respektvolle, einfühlsame und kooperative Herangehensweise ist entscheidend, um positive Veränderungen in der Lebenssituation der Familien zu fördern.

Erziehung
Die Erziehung in der Kinder- und Jugendhilfe ist darauf ausgerichtet, ein sicheres und unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem Kinder und Jugendliche positive Erfahrungen machen können und ihre Potenziale entfalten können. Familien zu unterstützen und die Selbstbestimmung und Teilhabe aller Beteiligten zu fördern.
